Aktuelles

  • Über 100 Jahre Spaß an der Musik im Akkordeon-Orchester Hannover
    Konzertbericht des Jubiläumskonzertes 100 Jahre Verein

    Stolze, glückliche Akteure schauten in begeisterte Publikumsgesichter – „Standing Ovations“ und niemand wollte so recht gehen. Als das Jubiläumskonzert des Akkordeon Orchesters Hannover Lyra e.V. am 19. März 2023 die letzte Zugabe gespielt hatte, waren die zuvor akkurat aufgereihten Stühle nicht mehr alle an ihrem Platz. Medleys von Frank Sinatra-Songs und Robbie Williams Swing-Album verzauberten Akkordeon-Kenner und überraschte auch neues Publikum, das anerkannte, was man mit so vielen Tasten aus diesem Instrument herausholen kann.

    Das Songspektrum spiegelt auch die Tradition des Orchesters bis hin zur heutigen Besetzung wider. Gereifte Erfahrung und frischer Wind, der Verein mit 20 Akteurinnen und Akteuren hat sich stets neu erfunden und interessierte Zuwächse schnell integriert.

    Viel Freude an der Akkordeon-Musik und hohe Flexibilität ermöglichen es dann auch, dass – wie zu diesem Konzert – ein Drummer vom Akkordeon-Orchester Celle aufgrund einer Erkrankung sehr spontan einspringen konnte. Er möchte sehr gerne wieder einmal mitspielen und auch neue MitspielerInnen sind herzlich willkommen.

    Von links nach rechts: Hannes Ostholthoff Landesvorsitzender Niedersachsen des Deutschen Harmonika-Verbandes, Torsten Rausch Vorsitzender Musikvereinigung Lyra e. V. , Leonie Feike Dirigentin Akkordeon-Orchester Hannover, Jochen Haussmann Präsident des Deutschen Harmonika-Verbandes und Mitglied des Landtags Baden-Württemberg

    So würdigten denn auch die offiziellen Laudatoren das 100-jährige Orchester-Jubiläum des Vereins Lyra e. V. u. a. als herausragendes Beispiel für ein gesellschaftlich sehr wichtiges Vereinsleben. Der extra aus Stuttgart nach Hannover angereiste Präsident des DHVs überbrachte seine Glückwünsche. Orchestervorstand Torsten Rausch und die Dirigentin Leonie Feike nahmen die Skulptur für 100 Jahre Vereinsjubiläum vom DHV als Auszeichnung stellvertretend für alle bisherigen und heutigen Vereinsmitglieder stolz entgegen. Herr Wigbert Mecke als Vertreter der Stadt Hannover würdigte den Akkordeon-Orchester-Verein „Musikvereinigung Lyra e. V.“ für die Auszeichnung zum „Erfolgreichsten Verein der ARV in 2023“ und betonte die große Bedeutung ehrenamtlicher Vereinsarbeit gerade in heutigen Zeiten und unterhielt mutig unter lauter Akkordeon-Musikern mit seiner frühen Kindheitserfahrung durch das Zerlegen einer Handharmonika, statt es zu spielen, den ausverkauften Saal. 

    Weitere Jubiläumsgäste wie der Landesvorsitzende des DHV Hannes Ostholthoff, Sabine Tegtmeyer-Dette Staatssekretärin im Niedersächsischen Finanzministerium, Vertreter des Bezirksrat und befreundeter Vereine erlebten im Publikum ein furioses Konzert und bekamen zum ideellen Anstoßen noch weiteren „Champagner für ihre Ohren“: Lutz „Hammond“ Krajenski, brillanter Tastengott, Arrangeur und Bandleader (u. a. musikalischer Leiter von Roger Cicero) und Juliano Rossi alias Oliver Perau, Entertainer, Songwriter und Sänger, verliehen dem Jubiläumskonzert weiteren beSWINGten Glanz.

    Am Ende waren alle glücklich-beseelt und wünschten sich unbedingt ein Wiedersehen.

    Matthias VogelEin Bericht von Matthias Vogel – Konzertbesucher

  • Jubiläumskonzert

    Die Musikvereinigung Lyra e.V. feiert ihre 100-jährige Vereinsgeschichte

    In diesem Jahr feiert die Musikvereinigung Lyra e.V., die 1920 als Wandervogelbewegung gegründet wurde und sich wenig später als Zupforchester etablierte, endlich ihr bereits 2020 geplantes Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Vereins. 1950 wurde das Akkordeon-Orchester gegründet, welches heute unter der Bezeichnung „Akkordeon-Orchester-Hannover“ den Verein repräsentiert.

    Am Sonntag, 19. März 2023, 15 Uhr im Fritz-Haake-Saal des Stadtteilzentrums Ricklingen

    bietet das Akkordeon-Orchester-Hannover allen Zuhörerinnen und Zuhörern einen unterhaltsamen Konzertnachmittag. Highlights von Frank Sinatra, Swing mit Robbie Williams, Cha Cha und Samba stehen auf dem Programm.

    Besonders stolz ist der Verein darauf, dass er den Entertainer und Swing-Musiker Juliano Rossi und seinen Pianisten Lutz Kajenski für diesen Nachmittag gewinnen konnte. Beide Vollblutmusiker werden sie mit ihrer charmanten und mitreißenden Art in die Welt des Swing entführen.

    Mit diesem besonderen musikalischen Leckerbissen dankt der Verein allen herzlich dafür, dass sie dem Akkordeon-Orchester-Hannover die Treue gehalten haben. Durch ihren Beifall und ihr Interesse an der Akkordeonmusik in den zurückliegenden Jahren haben sie die Spielerinnen und Spieler des Akkordeonorchesters motiviert, auch in schwierigen Zeiten positiv nach vorne zu schauen. Alle Spielerinnen und Spieler unter der Leitung von Leonie Feike haben auch künftig den Ehrgeiz ihrem Publikum Akkordeonmusik auf hohem Niveau anzubieten.

    Ab 10. Februar gibt es Karten für 20 € (freie Platzwahl) in den Vorverkaufsstellen Stadtteilzentrum Ricklingen, „Zauberblume Harkenbleck“ in Hemmingen, im Internet über eventim-light und telefonisch unter Tel. 0511 9694680.

    Auf einen gelungenen Konzertnachmittag mit ihnen am 19. März 2023 freuen sich alle Mitwirkenden der Musikvereinigung Lyra e. V. – Akkordeon-Orchester-Hannover.

  • Die neue Arbeitsgruppe Homepage ist am Start

    Heute haben sich Elvira, Tim und Torsten getroffen und an der neuen Homepage gebastelt.

    Die Homepage erweitern wir nach und nach weiter.

    Bei uns sieht es daher noch nicht ganz aufgeräumt aus.

  • Doppelter Konzert-Genuss vor Jahresschluss

    Schon längst begeistert uns und unser Publikum das Akkordeon durch seine spannende Vielseitigkeit. Freuen Sie sich zu unserem diesjährigen Herbstkonzert auf einen Lucky Day mit dem Akkordeon-Orchester Hannover. Was passt besser zu einem schönen Tag als ein ebenso facettenreicher Bigband-Sound mit seinem fulminanten Klang von Herbst bis Weihnachten:

    Erleben Sie am 1. Advent, Sonntag den 27.11.2022 um 15:00 Uhr im Stadtteilzentrum Ricklingen doppelten Konzertgenuss mit dem Akkordeon-Orchester Hannover (Musikvereinigung Lyra e. V.) und seinem Konzertpartner, der Bigband der St. Ursula Schule um Frank Schmitz. Tickets gibt es für 10 € (freie Platzwahl) im Stadtteilzentrum Ricklingen, in der “Zauberblume Harkenbleck“ in Hemmingen, im Internet und telefonisch unter Tel. 0511 9694680.

  • Der erste Eintrag!

    Dies ist der Versuch einer neuen Homepage für den Verein mit WordPress.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner